Simsonrennen Wellmutsweiler 2025

speedkart-m001
Zurück Zurück zur Übersicht

Fotogalerie zu unserem Bericht

Zu unserem jeweiligen Event-Bericht können unsere Fotos in der zugehörigen Fotogalerie angesehen und heruntergeladen werden. Die Fotos sind hochauflösend und urheberrechtsfrei für den privaten Gebrauch. Falls Fotos gewerblich genutzt werden - Print wie Web - bitten wir um den Quellverweis >Lakeside Cinematics<. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Zur Fotogalerie

Nostalgie und jede Menge Zweitakterparfüm

 

In Wellmutsweiler, Nähe Laimnau - Stadt Tettnang, fand am Feiertag, den 3. Oktober 2025, dem Tag der deutschen Einheit, das Simsonrennen mit Cupwertung statt. Veranstaltet vom MSC Laimnau und durchgeführt auf der privaten Grasbahnanlage von Imanual Schramm.

 

Der Driftbedingte Pistendreck spritze mir noch beim Wegducken in den rechten Ohrkanal hinein. Nach der Kurve, noch drinliegend vor der Geraden, bei der Beschleunigung auf dieselbe, haben die Reifen stellenweise derart durchgespult, dass sie die Pistendecke konsequenterweise stark abtrugen. Das Seitenwagengespann von Imanuel Schramm schickte Teile der "Abtragungen" bis zur Ebene des Moderators Erich Scheunemann hinauf. Wofür sich Erich, selbst erfolgreicher Motorsportler, übers Mikrofon bei Schramm humorvoll bedankte mit „du elendige Dreckschleuder“. Ob Mister Schramm es mit wohlwollendem "Vorsatz" getan hat? Das weiß nur er selbst :-)

banner-m001

Unser Bericht zum Simsonrennen 2025 in Wellmutsweiler

Am Vortag haben sich schon einige Teams auf dem Vorplatz zur Grasbahn einquartiert. Abends spielte die coole Band „Fly“ im Partyzelt auf. Die Stimmung war heiter usw.; ein paar Überdurstige - der ein oder andere Blödsinn. Tags darauf kam es einigen Orts noch zu technischen Problemen und so manches musste während der Pause zum nächsten Lauf improvisiert bzw. geflickt werden. Also alles so wie meistens; der ganz normale Wahnsinn.

stimmung-m001

Unser Morgen beim mit Freude erwarteten, sowie von "langer Hand" geplanten Tages des Simsonrennens in Wellmutsweiler startete um 8 Uhr. Es war mit 3 Grad und etwas Wind noch recht frisch im gemächlichen, im Laimnauer Hinterland gelegenen Örtchen, mit zwei Hand voll Einwohnern. Ein paar Sonnenstrahlen zeichneten sich jedoch bereits ab. Das Wetter könnte also mitspielen. So wie es aussah, stand einem coolen Event nichts mehr im Wege. Bei den letzten Aufbauarbeiten am Tag zuvor war es sogar noch sonnig. Folglich war auch der Boden relativ trocken. Was für Veranstalter, für die Fahrer, für Lakeside Cinematics und die Besucher sehr gute Voraussetzungen sind, eine schlammlose Motorsport-Gaudi zu erleben. Die Grasrennbahn wurde bis zum Training mittels Walzen den ganzen Morgen lang in einen zweifelsohne tadellosen Oberflächen-Zustand gebracht.

stimmung-m002

Etwas verspätet, gegen 13 Uhr, erfolgte der Rennstart. Die genaue Besucherzahl ist schwerlich abzuschätzen - mehr als tausend, vielleicht auch mehr. Jedenfalls stand eine Vielzahl von Zuschauern dichtgedrängt und ohne Lücken um den Rennring herum. Wir haben vorsorglich unsere Fotografie- und Videostandorte beschildert, sodass wir bei unseren Positionswechseln noch an den vorgesehenen Platz kamen. Was hat man gesehen? Stellenweise Gladiator-ähnliche Kämpfe der Maschinen und ihrer Fahrer. Die Seitenwagen und die Speedkarts jagten sich über die Piste. Sie schenkten sich nichts. Das hat Spaß beim Zusehen gemacht. Aber auch die ganz jungen Fahrer und Fahrerinnen, die mit ihren spürbaren Ehrgeiz und ihrem Engagement für das was sie tun brennen, hat die Zuschauer begeistert.

junge-m001

Simsonrennen Wellmutsweiler 2025

Die Crossjugend am Start

Zum Hintergrund und zur Historie ist zu beschreiben: Der MSC Langnau veranstaltet dieses Grasbahnrennen seit 1976 mit mehreren Unterbrechungen. Die aktuelle Lokation der Rennbahn wird von Imanuel Schramm, einem bekannten und erfolgreichen Seitenwagenfahrer zur Verfügung gestellt. Unseres Wissens nach nutzt Schramm seine eigene Grasbahn um seine Fahrzeuge zu verbessern. Wie geil ist das denn? Es ist etwas Besonderes; die Lokation und der ländliche Charme. Die Strecke ist relativ kurz, sprich im Mittel ca. 450 Meter lang. Was natürlich für die Leistungsstärkeren ein Vorteil sein kann.

grasrehnbahn-m001

Neben den Simsons waren und sind jedes Mal dabei: Seitenwagen-Klassen, Rasentraktoren, Quads, Speedkarts sowie ganz junge Fahrer mit ihren Fahrzeugen. Das Reglement: Vier Rennrunden mal vier Läufe insgesamt. Wir ersparen uns die Aufzählung der Platzierungen und der jeweiligen Wertungen, weil wir nicht die Motorsportzeitung und keine Rennsport-Spezialisten sind. Wir gehen davon aus, dass mehr Infos auf der Website des MSC Langnau online gestellt werden. Den Link zum MSC Langnau Simsonrennen geben wir am Ende unseren Berichtes unter „Themenspezifische Links“ an.

speedkart-m001

Noch kurz drei Sätze zu den Simsons. Auch wenn das Rennen der Simsons dem Seitenwagen-Spektakel und das der Speedkarts auf einer Grasbahn nicht das Wasser reichen kann: Doch wenn die Kult-Mopeds über die Grasbahn knattern, so kommt doch eine gewisse nostalgische Emotion bei den meisten von uns auf. Das Szenario ist einfach sehenswert und megacool. So soll es sein und so wird es für immer bleiben - we love Simson :-)

simson-m001

Als einen besonders nostalgischen Teil des Laufs kann man die Fahrt von zwei Schwenkergespannen betrachten. Paul Sporrädle kam auf das Grasbahnrennen mit seinem Schwenker und Stork Johann mit seiner Maschine Baujahr 1966 und Schwenker Ewald. Letztere fuhren jedoch leider nur einmal - nicht die erste Runde und nicht die letzte von Dreien. Zuerst versagte der Schwimmer seinen Dienst, doch das Debakel konnte mit höchst respektablen Improvisationstalent repariert werden. Die zweite Runde hat funktioniert, doch sollte aus Gründen einer frühzeitigeren Beendigung der Veranstaltung die dritte Runde ebenso nicht sattfinden. Was für ein Pech leider.

schwenkergespann-m001

Wo über die Piste gerast wird, sind „Zwischenfälle“ in der Regel nur eine Frage der Zeit. So geschah es auch bei diesem Rennen. Ein direkt vor Ort platziertes Sanitäter Team war stets unmittelbar an der Stelle des Geschehens. Die Unfälle sind glücklicherweise „verhältnismäßig glimpflich“ verlaufen. Unseres Wissenstandes nach jedoch mit Knochenbrüchen bei allen. "Harte Hunde" sind sie alle, doch die Veranstaltung wurde nach dem letzten Unfall, der leider an der Besucher-Absperrung stattgefunden hat, abgekürzt. Laut Auskunft von Andrea Kreuzer, der Event-Organisation, kam es dabei zu keiner Verletzung. Die abschließende Siegerehrung wurde von begeisterten Fans begleitet und so lief der Tag dann seinem etwas frühzeitigeren Ende entgegen, zumindest für die Zuschauer.

moderator-m001

Es war insgesamt ein tolles Motorsport-Event mit absolut kultigem Charakter, einer Portion nostalgischem Flair und einer Extraportion Charme obendrauf. Wir nahmen die benzinbedingte Dröhnung mit. Zwangsläufig, weil wir uns - wie es sich gehört - häufig mitten im „Geschehen“ aufhielten. Wir haben das Simsonrennen 2025 im ländlichen Wellmutsweiler mit unseren Kameras begleitet. Und Levi ist mit der Drohne geflogen.

fly-m001

Mit unseren aufgenommenen Medien sind wir nun erstmal ordentlich mit der Nachbereitung beschäftigt – wie immer nach einem Event. Wir bemühen uns jedoch so bald wie möglich die Fotogalerie zu eröffnen. Bitte dazu die Mitteilungen oben und unten beachten!

 

6. Oktober 2025
MG, Redaktion
Team Lakeside Cinematics

Themenspezifische Links

Fotogalerie zu unserem Bericht

Zu unserem jeweiligen Event-Bericht können unsere Fotos in der zugehörigen Fotogalerie angesehen und heruntergeladen werden. Die Fotos sind hochauflösend und urheberrechtsfrei für den privaten Gebrauch. Falls Fotos gewerblich genutzt werden - Print wie Web - bitten wir um den Quellverweis >Lakeside Cinematics<. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Zur Fotogalerie

Autor

Michael Gfrerer

Fotograf, Redaktion

+4915561558245