Der historische Bergsprint Walzenhausen-Lachen 2025

Hintergrundbild
Zurück Zurück zur Übersicht

Fotogalerie zu unserem Bericht

Zu unserem jeweiligen Event-Bericht können unsere Fotos in der zugehörigen Fotogalerie angesehen und heruntergeladen werden. Die Fotos sind hochauflösend und urheberrechtsfrei für den privaten Gebrauch. Falls Fotos gewerblich genutzt werden - Print wie Web - bitten wir um den Quellverweis >Lakeside Cinematics<. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Zur Fotogalerie

Ein Klassiker und Rennsport Event der Extraklasse

Auf gut 670 Höhenmeter verwandelte am Sa. 23. und So. 24. August 2025 der „Historische Bergsprint“ das beschauliche Schweizer Dörfchen, „Walzenhausen“ mit gut 2.100 Einwohner, wahrlich in ein Mekka des Motorsports und historischer Fahrzeuglegenden. Die Vielfalt an Fahrzeugen war überraschend, faszinierend sowie spektakulär.

 

Lakeside Cinematics war am Sonntag mit Levi, Diana und Michael dabei und wir waren mehr als begeistert. Der brachiale Motorensound der vielen hochgetunten, höchst ansehnlichen Schmuckstücke „vibrierte“ noch Tage in unseren Köpfen nach :-) Wir positionierten uns an verschiedenen günstigen Fotostellen die gestattet waren. Unsere Kameras waren im Dauereinsatz; tausende Bilder, unzählige Momente voller schöner Fahrzeuge, die an uns vorbeirauschten. Mögen unsere besten Aufnahmen die Faszination dieses Wochenendes weitertragen. Beachten Sie hierzu unsere Foto-Galerie.

Bergsprint-Schild

Unser Bericht zum Historischen Bergsprint Walzenhausen-Lachen 2025, Schweiz

Begleitet von einem wunderschönen und weiten Ausblick über den mehrere Hundert Meter tiefer gelegenen Bodensee und unter schönsten blauem Himmel sowie bei angenehmen Temperaturen rasten über 140 Rennautos und knapp 50 Motorräder den Berg hinauf. Die knapp 2 km lange Straße führte von Walzenhausen nach Langen bis auf gut 850 Höhenmetern. Rund 10.000 Besucher und Motorsportfans säumten die Strecke, suchten sich ihre Plätze an den verschiedenen Aussichtspunkten und ließen sich von den Fahrzeugen, dem Dröhnen der Motoren und der Kulisse über dem Bodensee mitreißen.

Blick

Neben in der Schweiz bekannten Teilnehmern waren auch internationale Rennsportprofis und Stars der Szene wie Neel Jani –  ehem. Le Mans Sieger, Jasmin Preisig –  stets top-platzierte Rennfahrerin sowie Marcel Fässler – ehem. Le Mans Sieger dabei. Der erfolgreiche Motorrad-Rennfahrer Dominic Schmitter nebelte mit qualmenden Reifen-Burnouts genauso wie Hannes Roth mit seiner selbstgebauten Renn-Badewanne, die Zuschauer ein. Hannes Roth hatte auch seinen sensationellen Autoscooter dabei. Und der Italiener Loris Rosati begeisterte mit seiner Ape Hornet und grandiosen Showeinlagen die Gäste. „Wir, das Team von Lakeside Cinematics, waren uns uneinig darüber, welches der Kuriositäten wohl spektakulärer ist – die 150 PS Badewanne, der 120 PS Scooter oder die 600 ccm Ape. Für viele Besucher waren gerade diese Unikate das wahre Highlight. Kaum ein Handy blieb in der Tasche, wenn sie anrollten und ihre Show lieferten.

hannes-roth

Am Startplatz wurde jedes einfahrende Fahrzeug vom Streckensprecher Elio Crestani begrüßt. Mit beeindruckender Fachkenntnis und souveräner Lockerheit füllte er den Tag, stets bestens informiert über die Fahrzeuge und oft auch mit spannenden Anekdoten zu den Fahrern. Seine Stimme begleitete das Publikum unermüdlich vom ersten bis zum letzten Start. Die am Sprint teilnehmenden Traumautos waren insgesamt sehr vielschichtig aufgestellt: Von historischen Blechen bis zu hochgetunten PS-Biestern, deren Auflistung wir uns an dieser Stelle sparen und auf unsere Fotogalerie verweisen. Bei den Motorrädern war auch vieles Heißes mit Seltenheitswert sowie Rang und Namen dabei, zudem einige Motorradgespanne. 

Startplatz

Ob mit brachialer Kraft oder eher gemütlicherem Tempo, jedes Fahrzeug suchte sich seinen Weg die Bergstrecke hinauf. Mal kreischten die Reifen in den Kurven, mal dröhnte der Motor auf den Geraden so gewaltig, dass so manch Zuschauer seine Ohren zuhielt. Auf der Rückfahrt, die Bergstraße wieder herunter, durfte dann nicht mehr so gerast werden. Dafür winkten die Auto- und Motorradfahrer den begeisterten Zuschauern an den verschiedenen Plätzen und Tribünen entlang der Strecke zu. 

Winken

In den Fahrerlagern haben wir das ein oder andere interessante Gespräch geführt. Z.B. mit dem „verrücktesten Typen“ Hannes Roth (bitte entschuldige Hannes), dem fast ebenso verrückten Italiener Loris Rosati und den Erbauern des 1938er Rolls Royce Einzelstückes, 12 Zylinder mit 27.000 ccm Hubraum und 800 PS, der uns über alle Massen beeindruckte.

Levi-Hannes

Interessant zu erwähnen ist die äußerst bewegte Historie des Bergrennens, das heute ein „Bergsprint“ ist – also ohne Wertung. Man sage und schreibe; vor 115 Jahren fand es das erste Mal statt. Seinerzeit organisiert vom Automobil-Club Schweiz. Bis zum Beginn des 2. Weltkriegs 1939 wurde die Veranstaltung insgesamt 18 Mal durchgeführt. Im Jahr 1947 nach Kriegsende wurde das Rennen bis 1954 dann erneut ausgerichtet. Doch dann stand es erneut vor dem Aus: Aufgrund eines tragischen Unfalls beim Le Mans Rennen im Jahr 1955 ist ein Verbot für Autorennen in der Schweiz eingeführt worden. Erst 15 Jahre später wurden speziell Bergrennen wieder erlaubt und seit 2007 ist das Schweizer Gesetz teilweise gelockert worden. So wurde des Walzenhausener Bergevent zwischen 1970 und 1986 wieder durchgeführt, jedoch auf verkürzter, knapp 2 km langer (einfacher) Strecke – so wie heute – von Walzenhausen hoch nach Lachen. Nach einer wiederum 19-jährigen Pause setzt seit 2007 der Verein Historischer Bergsprint Walzenhausen–Lachen die Tradition fort. Seither wird das Revival zur Freude vieler Enthusiasten  alle drei Jahre ausgetragen.“

Uns interessierte auch, wie die Einheimischen zu dem Ereignis stehen. Denn das Bergsprint-Wochenende stellt auf der ansonsten eher ruhigen und romantischen Bergstraße eine vollkommene Ausnahme-Situation dar. Nicht nur, dass Walzenhausen bei einem Verhältnis von 5:1 Besuchern pro Einwohner buchstäblich aus allen Nähten platzte. Hinzu kommt eine ohrenbetäubende Dauerbeschallung mit Spitzenwerten von bis zu 110 bis 120 dB entlang der Strecke. Sowie der enorme Gummiabrieb auf dem Asphalt und der markante Mix aus Abgasen und verbranntem Reifengummi. Nach Auskunft des Veranstalters wurden die Anwohner des kleinen Dörfchens vor dem Event über einem Informationsabend eingebunden und die Gemeinde sowie die Organisatoren informierten die Dorfbewohner zudem schriftlich über Sperrungen und Fahrbewilligungen. Es wurde sogar eine eigene Kontakt-Stelle via E-Mail für Anwohneranliegen eingerichtet. Unser Team konnte jedenfalls beobachten, dass viele Anwohner von Ihren Fenstern und Balkonen das Schauspiel sehr gut gelaunt verfolgten.

Schweizflagge

Der Veranstalter hat eigens eine 42-seitige Event-Zeitschrift mit Hintergrund-Informationen, Infos zur Strecke und Zuschauerbereichen, zum Ablauf-Programm und mit einer Übersicht aller teilnehmenden Fahrzeuge herausgegeben. Auch der Sicherheitsaufwand war gewaltig. Allerorts waren Ordnungshelfer, Sanitäter und die Polizei im Einsatz. Wir befinden, dass die gesamte Organisation auf einem höchst professionellen Level stattgefunden hat und die Veranstalter sich äußerste Mühe geben, den Bergsprint zu einem Event der Extraklasse entfalten zu lassen. „Chapeau für diese hervorragende Leistung!“ Zudem waren die ansässigen gastronomischen Gastgeber trotz des enormen Andranges äußerst nett und gut eingerichtet für das Bergsprint-Wochenende. Wir haben sogar einen Kaffee spendiert bekommen.

bergsprint-magazin25

Wir freuen uns jedenfalls schon auf die Wiederholung des nächsten Walzenhausener Bergsprints in drei Jahren. 
In der Zwischenzeit werden wir gerne über weitere interessante Events für euch berichten.

 

28. August 2025
MG, Redaktion
Team Lakeside Cinematics

Themenspezifische Links

Website des Veranstalters
https://www.bergsprint.ch/

 

TV Rheintal – PS, Emotion & Geschichte 
https://www.youtube.com/watch?v=OhrDCYHaEzQ

 

Hannes Roth – 120 PS Scooter: 
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=GN_4xPRYfYc

 

Hannes Roth – Schnellste Badewanne der Welt: 
https://www.youtube.com/watch?v=q6wha6gyb_8

 

Loris Rosati  – Crazy Ape mit 600 ccm: 
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=boDL5i8O24c

Autor

Michael Gfrerer

Fotograf, Redaktion

+4915561558245