Soutside Adventure 2025

Warum sich die Messe für jedermann lohnt

Bushcraft-Stand
Zurück Zurück zur Übersicht

Southside Adventure 2025. Warum sich die Messe auch für Nicht-Outdoor-Fans lohnt

Friedrichshafen, 20. Juli 2025. Dachzelte, Expeditionsmobile, Bushcraft-Werkzeug und Menschen mit Geschichten aus aller Welt: Die Southside Adventure Messe lockte mit einer beeindruckenden Mischung aus Reisemobilen, Outdoor-Gear und Vorträgen. Auch wer, wie ich, bislang eher wenig mit dem Thema „Adventure“ am Hut hatte, fand hier schnell Anschluss.

Ein Messegelände voller Kontraste

Direkt hinter dem Eingang fällt der Blick auf ein ganzes Feld von Dachzelten, von minimalistisch bis luxuriös, von klassisch bis futuristisch. Die Messe verteilt sich über drei große Hallen und ein weitläufiges Außengelände, das von Expeditionsfahrzeugen, Geländewagen und cleveren Mini-Anhängern bevölkert wird.

Besonders eindrucksvoll: Ein vollständig umgebauter alter Feuerwehrwagen, der nun als mobiles Zuhause dient – mit Holzofen und viel Liebe zum Detail. Ebenso auffällig war ein Militär-Hummer, den ein Aussteller in Eigenarbeit in ein robustes, reisetaugliches Gefährt verwandelt hat.

Alter-Feuerwehrwagen-Camp

Spikes Caravan. Understatement mit Dusche

Ein echtes Highlight war der Stand von Spikes Caravan. Das Konzept: Unscheinbare Anhänger, die auf den ersten Blick wirken wie ganz normale Transportboxen, innen jedoch vollausgestattet mit Bett, Dusche und Küche. Perfekt für alle, die unauffällig, aber nicht ohne Komfort reisen möchten. Der Innenausbau ist durchdacht und wirkte hochwertig, ein echtes Beispiel dafür, wie man auf kleinem Raum viel erreichen kann.

Mehr erfahren
Spike-Caravan-Innen

Bushcraft, Feuerküche & Workshops

Wer sich für das Leben abseits asphaltierter Straßen interessiert, fand ebenfalls zahlreiche Anlaufstellen. Von robusten Äxten und Messern über winzige Kocher bis hin zu kompletten Survival-Kits war alles vertreten – an vielen Ständen durfte man nicht nur schauen, sondern auch ausprobieren.

Ein besonderes Erlebnis: Die Lagerfeuer-Kochschule von Carsten Bothe, bei der live gezeigt wurde, wie man auch unterwegs lecker und praktisch kocht. Ebenso spannend: Vorträge und Workshops auf der Selbstbau-Bühne, darunter „Wohnmobile selbst ausbauen“, „Kleben statt Bohren“ oder der Workshop zum Kabinenbau in Holzständerbauweise.

Kochen-auf-Feuer

Menschen mit Erfahrung – Gespräche, die bleiben

Was die Southside Adventure aber wirklich besonders macht, sind die Menschen. Viele Aussteller und Gäste haben bereits unzählige Länder bereist und teilen ihre Geschichten gerne. Ob spontane Reisetipps oder ehrliche Erfahrungen mit Pannen und Lösungen unterwegs: Die Gespräche waren offen, ehrlich und inspirierend. Es entsteht schnell das Gefühl, Teil einer Community zu sein: ganz ohne Einstiegshürde.

Fazit: Mehr als nur Zelte und Allrad

Auch wenn man nicht im Van lebt oder durch Wüsten tourt, die Southside Adventure bietet genug, um sich inspirieren zu lassen. Die Kombination aus Technik, Praxiswissen und echter Leidenschaft macht sie zu einer Messe, die neugierig macht. Und vielleicht auch Lust, das nächste Abenteuer nicht nur zu träumen, sondern zu planen.

LKW-Rally-Camping

Autor

Levi Gfrerer

Drohnen Pilot