19. Oldtimermesse St. Gallen 2025

messe02-m090
Zurück Zurück zur Übersicht

Fotogalerie zu unserem Bericht

Zu unserem jeweiligen Event-Bericht können unsere Fotos in der zugehörigen Fotogalerie angesehen und heruntergeladen werden. Die Fotos sind hochauflösend und urheberrechtsfrei für den privaten Gebrauch. Falls Fotos gewerblich genutzt werden - Print wie Web - bitten wir um den Quellverweis >Lakeside Cinematics<. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Zur Fotogalerie

Das Saisonende der Oldtimermessen für 2025 wurde von der Oldtimermesse Sankt Gallen am 26. Oktober 2025 besiegelt. Zumindest was die Region rund um den Bodensee betrifft. Der Zeitumstellungs-Sonntag begann nass und kühl, doch der Oldtimergott sorgte für Besserung im Lauf des Tages.

Unser Messe-Eintrittskarten sowie den Parkschein holten wir eine Woche vor dem Event im Automuseum “Hürlimann Oldtimer“ in Lömmenschwil, das Familie Hürlimann privat besitzt und auch betreibt, persönlich ab. Lömmenschwil liegt in der Schweiz oberhalb dem Bodensee auf Höhe Rohrschach.

automuseum-m001

Bei dieser Gelegenheit besichtigten wir selbstverständlich auch Familie Hürlimanns Automuseum. Ein großer Parkplatz und eine moderne, eigens zu dem Zweck gebaute Halle, umfasst eine ca. vierzigjährige Sammlung allerlei historischer Fahrzeuge. Schon beim Hereinkommen in das Hauskaffee offenbart sich dem Besucher eine ordentliche Portion Nostalgie sowie Herzlichkeit.

automuseum-m002

Nach einem netten Gespräch mit der Inhaberin wartet eine nicht unerhebliche Menge an Besichtigungsobjekten auf die Inaugenscheinnahme. Die Automobilgeschichte in der Halle reicht von Vorkriegsfahrzeugen bis hin zu den Fünfzigern, Sechzigern und Siebzigern. Nostalgische Szenerien, Auto-Klassiker, legendäre Rennfahrzeuge, einige Motorräder, geile Rennboote und sogar ein Flugzeug-Oldtimer der von der Decke der Halle hängt.

automuseum-m009

Tausende von Modellautos in teils riesigen Vitrinen zäumen den Rundgang entlang der in Reih und Glied aneinander stehenden, teils in Szene gesetzten Präsentation. Die Rennboote befinden sich oben auf der Etagenterrasse, wo sich ein guter Überblick auf das Gesamtspektakel bietet.

automuseum-m004

Peter Hürlimann war beruflich als Motoren-Entwickler tätig und seine Frau Renate organisiert das ganze drumherum, das Familie Hürlimann mit dem eigenen Museum und den Events so veranstaltet. Frau Hürlimann war bereits schon als Teenager mit Fahrzeugen befasst. Man kann also mit absoluter Sicherheit behaupten, die beiden sind echte Kenner und Vollprofis sowohl alter Bleche als auch im Rennsport.

automuseum-m010

Renate Hürlimann hat bei unserem Besuch unseren “Lakeside Cinematics Morris“ gesehen, mit dem wir gekommen sind. Sie erzählte mir, dass seinerzeit vor über 50 Jahren, alles mit einem Morris begann. Dies zu hören, freute uns natürlich sehr. Im Gespräch mit der Chefin des Oldtimer-Hauses, spürten wir wie diese Familie ihre Leidenschaft mit Herz und Seele lebt und in freiwilliger Art und Weise viel Aufwand in Kauf nimmt. Zum Glück werden sie vom Nachwuchs unterstützt, so Frau Hürlimann bei unserem Gespräch mit ihr.

automuseum-m003

Ein Besuch des “Hürlimann Oldtimer“ Automuseums ist eine Topempfehlung. Es gehört auch zu den besten Erlebnislokationen 2024 lt. Swiss Location Award. Vor allem, wenn man sich im Dreiländereck der Bodenseeregion befindet und Auto- und Nostalgiefan ist, gehört eine Besichtigung im Prinzip zum “Pflichtprogramm“. Zu beachten ist, dass ausschließlich an Wochenenden geöffnet wird. Für mehr Informationen am besten die Website unter: https://automuseum.ch besuchen. Frau Hürlimann, die meistens zu den Öffnungszeiten zugegen ist, steht gerne dem Besucher auch für Auskünfte zur Verfügung, falls bei dem ein oder anderen Objekt Fragen bestehen.

Mehr erfahren
automuseum-m006

Unser Bericht zur 19. Oldtimermesse St. Gallen 2025

Es war ein kühler Oktobertag, der 26.10.25, der zunächst mit Regen begann. Zuverlässig vom Schweizer Wetterradar angekündigt, hat sich das Klima aber im Laufe des Tages bis hin zum Sonnenschein entwickelt. Doch der morgendliche Regen hat den ein oder anderen dazu verleitet lieber zu Hause zu verbringen, anstatt sein gehütetes Blech der Nässe auszusetzen und es zum Gelände der Olma Messen zu bewegen.

messe02-m099

So war der Oldtimer-Parkplatz gerade einmal halb belegt, als wir mit unserem Morris Minor gemütlich um 9:30 Uhr eintuckerten. Der kalte Wind blies einem nach dem Aussteigen aus dem Auto gleich mal in ungemütlicher Weise in die Halskrause hinein. Sodass sich unser Team recht rasch in Richtung Halleneingang bewegte und den Oldtimer-Parkplatz erstmal links liegen lies.

messe02-m093

Zu der Zeit waren die beiden Messehallen bzgl. Besucher ebenso noch recht überschaubar belagert. Für uns war es die Gunst der Stunde einige schöne Fahrzeuge mehr oder weniger ungestört ablichten zu können. Auf uns ist das Fotografieren eher früher besser als später, weil sich Messen zur Mittagszeit hin spürbar mit Menschenmassen befüllen.

messe02-m000

Der Beschreibung der Messe zuvor betont; die Oldtimermesse Sankt Gallen ist eine Familien-organisierte Veranstaltung mit Tradition. Der Hintergrund der Familie Hürlimann besteht in einem wesentlichen Teil in der jahrzehntelangen Teilebesorgung. So ist auch diese Messe innerhalb der Messehallen gestaltet. Es gab eine Vielzahl von Verkaufsständen mit Ersatzteilen, Modellautos, Restauratoren, Handbücher, Raritätenteile usw. Es gab also Schätze zu finden, wenn man auf Schatzsuche ist.

messe01-m000

Ich selbst habe sogar ein Morris Minor 1000 1/18 Modellauto entdeckt, das ich noch bei keiner bisherigen Oldtimer-Messe gefunden habe. Da der Morris Minor in Deutschland nur wenig verbreitet ist, gibt es deshalb kaum Modelle. Leider auch nicht im Internet. So habe ich diese Seltenheit, grade egal was er kostet, gekauft und mich gefreut. Steht jetzt bei meinem anderen Morris Minor Modell auf meinem Büro-Sideboard.

messe02-m090

Neben den verschiedenen Verkaufsständen gab es noch einige Restaurations-Anbieter und Autoclubs. Einige Fahrzeuge waren auch ausgestellt, sodass die beiden Messehallen insgesamt eine heimelige und bunte Vintage-Mischung ergaben. In zwei Restaurants gab es leckere Speisen sowie die legendäre Olma-Bratwurst. Draußen haben sich mittlerweile die Oldtimer-Parkplätze deutlich mehr befüllt, sodass wir noch einiges Schönes zu sehen und zu fotografieren bekamen. Die besten Fotos sind in unserer Fotogalerie zu diesem Bericht (Link oben und unten) zu finden,

messe01-m016

Da die beiden Hallen der Oldtimermesse eine überschaubare Größe haben, ist man mit Schauen und Verweilen in zwei bis drei Stunden durch. Zusammen mit der Besichtigung der Freiflächen ist spätestens in einem halben Tag alles gesehen. Ein idealer Familienausflug also. Vor Allem dann, wenn die lieben Kinder die vielen schönen Modellautos zu Gesicht bekommen 😊

Porsche-L019

Der Tagesverlauf begann zwar nass und kalt, jedoch verbesserte sich das Tagesklima bis gegen Mittag. Die Besucherzahl erhöhte sich deutlich und so wurde die 19. Oldtimermesse Sankt Gallen trotz mäßigem Start ein gelungenes Event. Welches – last but not least - in unserer Region gleichzeitig auch als Abschluss der Messe-Saison für Oldtimer angesehen werden muss. Sodann bis nächstes Jahr.

 

27. Oktober 2025
MG, Redaktion
Team Lakeside Cinematics

messe02-m006

Themenspezifische Links

Website des Automuseum “Hürlimann Oldtimer“ in Lömmenschwil
https://automuseum.ch

 

Website der Oldtimermesse St. Gallen
https://www.oldtimermesse-ch.com

 

Fotogalerie zu unserem Bericht

Zu unserem jeweiligen Event-Bericht können unsere Fotos in der zugehörigen Fotogalerie angesehen und heruntergeladen werden. Die Fotos sind hochauflösend und urheberrechtsfrei für den privaten Gebrauch. Falls Fotos gewerblich genutzt werden - Print wie Web - bitten wir um den Quellverweis >Lakeside Cinematics<. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Zur Fotogalerie

Autor

Michael Gfrerer

Fotograf, Redaktion

+4915561558245