12. Kressbronn Classics 2025

Eingang
Zurück Zurück zur Übersicht

Fotogalerie zu unserem Bericht

Zu unserem jeweiligen Event-Bericht können unsere Fotos in der zugehörigen Fotogalerie angesehen und heruntergeladen werden. Die Fotos sind hochauflösend und urheberrechtsfrei für den privaten Gebrauch. Falls Fotos gewerblich genutzt werden - Print wie Web - bitten wir um den Quellverweis >Lakeside Cinematics<. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Zur Fotogalerie

Traumhafter wunderbarer Sonntag, weniger der Samstag

Ein letztes Mal für dieses Jahr, am Sa. und So., 27. / 28. September 2025, wurde das Naturstrandbad Kressbronn am Bodensee zum Treffpunkt. Jedoch nicht für Badefreunde, sondern für die Liebhaber des alten Bleches. Bevor für die Saisonpause eingewintert wird, bäumt sich das Strandbad mit Bodensee-Charme noch einmal auf und lässt es „krachen“.

 

Nachdem die Badesaison im Naturstrandbad Kressbronn meist gegen Mitte September endet, vollzieht sich seit nunmehr 12 Jahren eine faszinierende Totalverwandlung. Wo zuvor bunte Handtücher lagen, Kinder lachten und leicht bekleidete badehungrige Körper sich am Bodensee entspannten, herrscht plötzlich eine völlig andere Szenerie. Die weitläufige Liegewiese wird nun von ganz anderen „Körpern“ erobert. Und zwar von automobilen Träumen der unverwechselbaren Aura vergangener Jahrzehnte. Dabei zieht die Kressbronn Classics seit vielen Jahren eine wachsende Zahl von Enthusiasten schier magisch an. Dies aus einem bestimmten Grund; weil dieses Naturbad mit seiner Bodensee-Kulisse schlichtweg eine idyllische und einzigartige Lokation ist. Was für eine sensationelle Idee von Sigfried Kathan, an diesem Traumort eine solche Freiluftausstellung zu veranstalten. Für uns von Lakeside Cinematics war die Teilnahme obligat und ein absolutes Pflichtprogramm, zudem wir ja auch noch aus der direkten Nachbarschaft kommen. 

naturstrandbad-einfahrt

Unser Bericht zur 12. Kressbronn Classics 2025, Deutschland, Bodensee

Mit teils ordentlich treibstoffgeschwängerter Luft am Eingang wurden die Besucher, begleitet von Zweitakter-Knattern und bassigem Brummen von Mustang, Porsche & Co. empfangen. Es folgte zumeist ein entspannter Walk durch die Korridore hinunter zum Seeufer. Links und rechts reihten sich unzählige wunderschöne Bleche und so läuft der Besucher weiter bis direkt an das Ufer des schönen Bodensees mit seiner fantastischen Bergkulisse. Wahnsinn!!!

 

Am Samstag war es jedoch anders! Siggi Kathan, der Eventgründer, sagte mir morgens, es war 8 Uhr; „es ist das schlimmste was passieren kann, jetzt bleiben alle daheim und dafür ist es morgen dann knallvoll“. Es regnete bzw. nieselte leider zum offiziellen Start der 12. Kressbronn Classics. Das Team von Lakeside Cinematics war mit Diana, Levi und Michael pünktlich um 8 Uhr am Platz. Normalerweise wären wir schon in die Stellungen unserer Fotopositionen gegangen. Jedoch saßen wir anstatt dessen nur da, auf der Bank vor dem Kioskbereich und nicht nur wir glaubten es nicht. Weil die Apps was anderes gesagt haben - zwar auch nicht viel besser, aber der Regen sollte vorbeiziehen, "sagten" sie, die Super-Wetterapps! Ich würde es so beschreiben; schlimmer geht immer. Man kann den Samstag nicht als in den See gefallen beurteilen. Es gab nette Gespräche und Begegnungen mit Gleichgesinnten. Auch die kollektive Hoffnung starb in allen zuletzt, ob der Wettergott nicht doch noch ein Wunder für diesen Samstag geschehen lässt. Doch es sollte nicht so sein.

Nach-dem-Regen

Es wurde um den Mittag herum klar; Siggi hatte Recht! Es sind zwar nicht „alle“ daheim geblieben, aber die meisten. Ich schätze mal, so irgendwo zwischen 80 bis 90% ließen ihren Schatz lieber wohlbehütet im Trockenen stehen, da wo er an Regentagen ja auch besser aufgehoben ist! Doch unsere Foto-Ausbeute war gar nicht so schlecht: mehr als 100 aussortierte Top-Fotos sind vom Samstag herausgekommen. Für Fotografen ist das eigentlich eine positive Situation, wenn nicht so viel los ist. Man kann sich dabei mehr auf einzelne „Objekte“ fokussieren. Und es hat weniger störende Elemente und somit mehr „Fleisch“ drumherum für tolle Fotos und Videoclips.

 

Petrus hat für den nächsten Event-Sonntag in seiner Güte verhießen, es solle schön werden. Und wie es Strandbad-Siggi in der Weisheit eines erfahrenen Event-Organisators voraussagte: „Am Sonntag wird es voll!“. Und so sollte es geschehen; es wurde voll. Und zwar schon um 11:30 Uhr! Ab dann wurde zum ersten Mal die Einfahrt auf das Gelände gestoppt wegen über- bzw. randgefüllt! Die Strandbadwiese ist mit gut 20.000 m² nicht gerade klein. Da passt bei guter Aufteilung schon ordentlich was hinein. Ich stand an der Straße auf Fotoposition und habe ja gesehen, dass recht viele Fahrzeuge über die kleine Brücke in das Gelände hinein fuhren. Eine meiner Speicherkarten war zudem überdurchschnittlich schnell voll. Ich war trotzdem baff, dass es so schnell ging. 

Siggi-Organisation

So hat sich Mittags auf der Zufahrtsstraße von links und rechts mehrmals ein Stau in Form einer Warteschlange aufgebaut. Die Ordner, die sich am nassen Samstag ordentlich langweilten, hatten am Sonntag das volle Programm. Nicht, dass jemand darüber gejammert hätte, im Gegenteil. Alle Beteiligten aus Siggi Kathans Team waren topmotiviert und bemüht ein tolles Event abzuhalten, was ihnen ohne Zweifel auch gelang.

 

Die Warteschlangen auf der Straße vor der Strandbad-Einfahrt wurden nicht ganz so lang wie sie schon mal waren. Das Chaos ist weitgehend ausgeblieben. Dies lag auch daran, dass sich der Hauptstrom der ersten Ankömmlinge über die ersten zwei Stunden relativ gut verteilte.

 

Jedenfalls fand rein wie raus ein ständiger Austausch statt. Wir, das Team von Lakeside Cinematics, waren erstaunt wie schnell stellenweise Fahrzeuge nachkamen und wie schnell sich das Seegelände-Spektakel in Form seiner Fahrzeug-Präsentation veränderte. Das hielt uns ganz schön auf Trapp, weil unsere Kameras ja nichts verpassen sollten. Manche Teilnehmer blieben länger, andere etwas kürzer und machten Platz für, in der Warteschlange vor dem Gelände, wartende „Neuankömmlinge“.

luftaufnahme

Wie war es also auf der Kressbronn Classics? Zunächst; welch kluge Entscheidung den Samstag liegen zu lassen und den Sonntag zu wählen! Klar wurde die noch feuchte Wiese etwas „geprägt" von den „leichten“ Wägen und „grazilen“ Traktoren und allen anderen heißen Blechen die über die Liegewiese rollten. Doch wer schaut schon auf den Boden, wenn der Blick auf die schönen Karossen und auf den See fällt? 

 

Einige Fahrzeuge standen direkt mit „Star-Kulisse“ vor dem See – so wie auch unser Lakeside Cinematics „Moggy“ (Leyland Morris Minor 1000, Bj. 66, 2024 restauriert). Aus Gründen unserer Medien-Aktivitäten gehören wir zumeist zu den ersten die am Ort des Geschehens ankommen. So konnten wir uns den Platz aussuchen. Dieser war beide Tage ein Platz mit direkten Blick auf den Bodensee und den österreichischen und Schweizer Alpen im Hintergrund, wie geil!

 

Einige Samstags-Teilnehmer haben am See ihr Lager aufgeschlagen und vor allem die Sonntagmorgen-Stimmung beim Freiluft-Frühstück genossen. Wir haben netterweise sogar ein Weißwurst Frühstück und einen Kaffee von Siggi bekommen. Siggi betonte noch, dass er extra wegen uns, nicht die ansonsten üblichen hässlichen Flatterbänder zur Korridortrennung gespannt hat, sondern Seile. Was uns sehr gefreut hat, so konnte einem wunderbaren Foto-Tag nichts mehr in Wege stehen. Jedoch nur fast, weil die Baustelle entlang der Zufahrtsstraße vor der Strandbad-Einfahrt mit den vielen rot-weißen Leitpfosten leider etwas die Fotofreude trübte.

audi-L001

Ein verdienter wirklich schöner Sonntag für alle ist das Ergebnis. Die Sonne schien, wenig Wind, ab und zu kurz bewölkt. Besucher saßen und entspannten sich am See, oder streckten das Gesicht gen Sonne, oder flanierten am Strand entlang zum nächsten Korridor. Es gab sogar Hartgesottene die im See bei 16 Grad Wassertemperatur badeten, zumindest am Steg draußen. Die Sonne bestrahlte alles wo sie hinkam. So war es längere Zeit angenehm warm. Das Baumüberdachte Strandbad ist im Ganzen ein besonderer Ort, eine „gewisse Magie“ liegt über ihm. Oder ist es doch das „immer gleiche“, wenn die Träume in Blech Reih an Glied aneinander stehen und wir uns einfach nicht sattsehen können? Jein, das Kressbronner Naturstrandbad ist beides, ein wirklich schöner Ort mit einer harmonisch ausgewogen Vielfalt unserer aller geliebten, schönen Klassikern auf Rädern.

 

Wir können festhalten: Es war ein wunderbarer Tag, für Siggi und sein Team, für die Fahrzeugbesitzer sowie für die ca. 4.500 bis 5000 Besucher. Jeder der dort war und den Bodensee-Charme verspürte fühlte sich wohl. Überall eine gute Stimmung, allerorts Gespräche, von Fachsimpelei bis hin zu das Elektroautothema. Letzteres drückt ja verständlicherweise meist kurz auf die Stimmung bzw. wird man sich im Gespräch wieder bewusst, wie wichtig es ist, die gute alte Zeit unserer geliebten Oldtimer zu bewahren und zu pflegen.

besucher

Zusammengefasst bot die 12. Kressbronn Classics im letzten Septemberwochenende ein stimmungsvolles Saisonfinale am Bodensee. Mit allen Höhen und Tiefen, die ein Outdoor-Event mit sich bringen kann. Der verregnete Samstag bremste zwar die Besucherströme und ließ viele Klassiker im Trockenen verweilen, doch für uns Fotoliebhaber bot er einzigartige Motive und ruhige Momente. Der sonnenglückliche Sonntag lies den nassen Samstag hinter sich zurück, als wäre er nicht geschehen. Und zeigte sich von seiner besten Seite: strahlender Sonnenschein, ausgelassene Stimmung und ein randvolles Naturstrandbad. Zwischen Natur, See, Bergpanorama und glänzenden Old- und Youngtimern herrschte eine unvergleichliche Atmosphäre, die den besonderen Charme der Veranstaltung ausmacht.

 

Dank der großartigen Organisation rund um Siggi Kathan, dem Gründer der Kressbronn Classics, sowie Betriebsleiter des Strandbades, verlief trotz des Andrangs alles reibungslos. Das engagierte Team, die Vielfalt der Fahrzeuge und der Bodensee selbst machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein rundherum gelungener Event-Sonntag, ein Klasse Event-Team, geile Fahrzeuge, Hut ab! Wir von Lakeside Cinematics sind mit vollen Speicherkarten, vielen Eindrücken und herzlichem Dank an Siggi und sein Team nach Hause gefahren. Wir freuen uns schon jetzt auf die Kressbronn Classics 2026!

making-of

Kressbronn Classics 2025

Interview mit dem langjährigen Event-Veranstalter Sigfried Kathan

Fotogalerie zu unserem Bericht

Die Fotogalerie befindet sich derzeit in Vorbereitung. Wir bemühen uns, die Fotos in den nächsten Tagen zu veröffentlichen. Falls Sie eine Mitteilung zur Veröffentlichung erhalten wollen, bitten wir um eine E-Mail an: info@lakeside-cinematics.de

Mehr erfahren

Fotogalerie zu unserem Bericht

Zu unserem jeweiligen Event-Bericht können unsere Fotos in der zugehörigen Fotogalerie angesehen und heruntergeladen werden. Die Fotos sind hochauflösend und urheberrechtsfrei für den privaten Gebrauch. Falls Fotos gewerblich genutzt werden - Print wie Web - bitten wir um den Quellverweis >Lakeside Cinematics<. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Zur Fotogalerie

Autor

Michael Gfrerer

Fotograf, Redaktion

+4915561558245